Länder weltweit mit der höchsten Erdölförderung bis 2023
Im Jahr 2023 förderten die USA rund 868 Millionen Tonnen Erdöl und sind damit dasjenige Land weltweit mit der höchsten Erdölförderung. Danach folgt Saudi-Arabien, das im selben Jahr etwa 531 Millionen Tonnen Erdöl förderte.
Der globale Erdölmarkt
Erdöl ist der wichtigste fossile Energieträger. Zuletzt werden die weltweiten Reserven auf etwa 245 Milliarden Tonnen geschätzt. Seit dem Jahr 1983 ist ein deutlicher Wachstumstrend bei der weltweiten Erdölproduktion zu konstatieren. Der Asien-Pazifik Raum ist dabei diejenige Region mit dem höchsten Erdölverbrauch, wenn man die letzten fünf Jahre betrachtet.
Erdölmarkt im Fokus
Hinsichtlich kommerzieller Erdölreserven, zählen vor allem Mitglieder der OPEC zu erdölreichen Ländern im globalen Maßstab. Die OPEC-Mitglieder verzeichnen derzeit Reserven von etwa 1,22 Billionen Barrel Erdöl, womit die aus aktuell zwölf Ländern bestehende Organisation für den globalen Erdölmarkt von entscheidender Bedeutung ist. Daneben ist auch Russland als zweitgrößter Erdölförderer zudem ein wichtiger Exporteur. Im Jahr 2023 lag Russland mit etwa 234 Millionen Tonnen auf dem zweiten Platz der weltweit größten Rohölexporteure.